1. Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
1.1. Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Die AGB treten ebenfalls in Kraft für einen Besuch in unseren Massageräumen.
1.2. Vertragspartner ist Sabai Jai - Thai Wellness Massagen, Tilly-Schanzen-Straße 17, 17033 Neubrandenburg (nachfolgend „Verkäufer“).
1.3. Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen können Verbraucher sein (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2. Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags
2.1. Unser Angebot ist verbindlich. Mit Ihrer Bestellung nehmen Sie unser Angebot auf Vertragsschluss an. Der Vertrag kommt mit Versendung Ihrer Bestellung an uns zustande. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
2.2. Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Produktnamens genauer ansehen. Durch Anklicken des Buttons “In den Warenkorb” können Sie den Artikel in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons “Warenkorb” unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie durch Anklicken der Buttons “Ändern” und “Löschen” wieder aus dem Warenkorb entfernen oder ändern. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie in der Seite „Warenkorb“ auf den Button “Zur Kasse”.
Anschließend wählen Sie die Versand- sowie die Zahlungsart. Auf der gleichen Seite erhalten Sie unter „Bestellinformation“ nochmals eine Übersicht über Ihre Bestelldaten und können alle Angaben nochmals überprüfen und mit dem “X” rechts nochmals Artikel löschen. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie im Browser rückwärts navigieren oder den Bestellvorgang abbrechen und von vorne beginnen. Um den Einkauf abzuschließen, müssen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und auf den Button “Jetzt Kaufen” drücken. Damit versenden Sie die Bestellung an uns.
3. Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern Ihre Bestellung, die eingegebenen Bestelldaten sowie den gesamten Vertragstext. Wir senden Ihnen eine Bestell-Eingangs- und Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten zu.
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich einer Versandkostenpauschale. Wir lassen mit der Deutschen Post als Briefversand ausliefern.
5. Lieferbedingungen
5.1. Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands, Belgien, Luxemburg, Österreich, der Schweiz und der Niederlande.
5.2. Die Ware wird, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, innerhalb von maximal 30 Werktagen nach Zahlungseingang geliefert.
6 Zahlungsbedingungen
6.1. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Überweisung, Kreditkarte (VISA, Mastercard, American Express) oder via PayPal.
Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen und neue hinzuzufügen.
6.1.1. Bei einer Zahlung mit Kreditkarte übermitteln Sie uns mit Abgabe Ihrer Bestellung Ihre Kreditkartendaten. Eine Belastung der Kreditkarte bzw. des angegebenen Kontos erfolgt unmittelbar nach der Bestellung und Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Kreditkarteninhaber.
6.1.2. Bei einer Zahlung per PayPal werden Sie direkt aus dem Bestellvorgang auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Eine Zahlung per PayPal kann nur vorgenommen werden, wenn Sie bei PayPal registriert sind oder eine Registrierung vornehmen. Sie werden dann direkt auf die Zahlungsseite weitergeleitet und bestätigen die Zahlungsanweisung an uns. PayPal wird nach Abgabe der Bestellung von uns zur Einleitung der Zahlungstransaktion aufgefordert und nimmt diese automatisch vor.
6.2. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumnis des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.3. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
6.4. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. PayPal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.5. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7. Einlösung von Gutscheinen
7.1. Die erworbenen Gutscheine können ausschließlich bei uns in den Räumlichkeiten eingelöst werden.
7.2. Alle Gutscheine sind 1 Jahr ab dem Ausstellungsdatum gültig.
7.2.1 Bitte beachten Sie die exakte Gültigkeit der Gutscheine. Nur in besonderen Fällen und nach vorheriger Absprache ist es uns möglich eine Kulanz innerhalb des gleichen Monats zu gewähren.
7.3. Eine Barauszahlung der Gutscheine ist nicht möglich. Gutscheine sind sowohl vom Umtausch als auch von Rückgabe ausgeschlossen. Wenn Ihnen der Gutschein geschenkt wurde und das Geschenk Ihnen nicht gefällt oder Sie es aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen nicht einlösen können, verschenken/verkaufen Sie es weiter.
7.4. Wir führen unsere Gutscheinlisten sorgfältig und detailliert. Sollte ein Gutschein bereits eingelöst worden sein, sind wir gesetzlich nicht dazu verpflichtet ihn anzunehmen. Wir nehmen Gutscheine nur in ihrer Originalform an, d.h. Fotos o.ä. eines Gutscheines werden bei uns unter keinen Umständen akzeptiert. Digitale Gutscheine werden also ausnahmslos nur einmalig angenommen. Sollten Sie also mit einem Digitalen Gutschein kommen, und dieser bei uns bereits eingelöst worden ist, erklären Sie sich bereit die Behandlung vor Ort zu bezahlen, da der Gutschein ungültig ist.
7.5. Pro Behandlung kann nur ein Gutschein genutzt werden und die Gutscheine sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
8. Verlust von Gutscheinen
Gutscheine werden laut Gesetz wie Bargeld gehandhabt. Sollte jemand mit dem Gutschein zu uns kommen, müssen wir ihn einlösen. Egal ob die Person berechtigt ist diesen Gutschein zu besitzen. Es ist uns in dem Moment der Einlösung nicht möglich zu überprüfen wer der rechtmäßige Besitzer des Gutscheins ist.
Es ist Ihre Verantwortung als Kunde Ihren Gutschein sorgfältig aufzubewahren und vor Verlust zu schützen, uns ist es leider nicht möglich einen Ersatzgutschein auszustellen. Bitte achten Sie sorgfältig auf Ihren Gutschein.
9. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor.
10. Haftung
10.1. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
10.2. Ferner haftet der Verkäufer für die leichte Fahrlässigkeit nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Vertragswesentliche Pflichten sind solche deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen wir bei Vertragsabschluss auf Grund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen mussten. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten von unserer Erfüllungsgehilfen.
11. Nicht-Erscheinen ohne Absage („No-Show“) und kurzfristige Absagen
11.1. Ein Dienstvertrag kommt nach deutschem Recht zustande, wenn zwei Parteien eine Leistung vereinbaren. Bei einer Massage handelt es sich um eine Dienstleistung, weshalb hier die §§ 611 ff. BGB angewendet wird. Der Vertrag kann mündlich geschlossen werden, eine Schriftform ist nicht notwendig, da § 611 BGB keine besondere Form verlangt. Somit ist die mündliche oder fernmündliche Vereinbarung eines Termins rechtlich wirksam.
11.2. Der entscheidende Punkt für die Berechnung einer Ausfallrechnung ist § 615 BGB. Wenn ein Kunde einen vereinbarten Termin nicht wahrnimmt, kommt er in den sogenannten „Annahmeverzug“. Dies bedeutet, dass der Dienstleister die vereinbarte Leistung (z. B. die Massage) nicht erbringen kann, weil der Kunde die Leistung nicht in Anspruch nimmt.
§ 615 Satz 1 BGB besagt: „Kommt der Dienstberechtigte mit der Annahme der Dienste in Verzug, so kann der Verpflichtete (also der Dienstleister) für die infolge des Verzugs nicht geleisteten Dienste die vereinbarte Vergütung verlangen, ohne zur Nachleistung verpflichtet zu sein.“
Das heißt: Auch wenn der Kunde den Termin nicht wahrnimmt, hat der Dienstleister weiterhin Anspruch auf die vereinbarte Vergütung, ohne dass er die Behandlung nachholen muss. Das ist eine übliche Rechtsregelung für Dienstleistungen.
11.3. Gemäß § 615 Satz 2 BGB werden wir (der Dienstleister) versuchen, den frei gewordenen Termin anderweitig zu vergeben. Gelingt es uns, den Termin mit einem anderen Kunden zu füllen, werden wir keine Ausfallrechnung ausstellen.
11.4. Wir bieten Ihnen eine reine Kulanz unsererseits an – Sie können bis zu 6 Stunden vor dem Termin schriftlich unter der +49 152 31869957 kostenfrei absagen.
11.5. Sollten Sie innerhalb der o.g. Frist Ihren Termin nicht absagen, oder überhaupt nicht Erscheinen ohne Kontaktaufnahme, behalten wir uns vor Ihnen die entsprechende Behandlung in Rechnung zu stellen. Wir behalten uns auch vor, Ihnen keine Weiteren Termine mehr in unserem Studio anzubieten, sollten Sie ohne Absage nicht zum Termin erschienen sein, und die Ausfallrechnung nicht bezahlt haben.
12. Zustimmung zur Datenspeicherung und Widerruf
12.1. Mit der Vereinbarung eines Termins in unserem Studio erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden. Zudem willigen Sie in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) ein. Sofern keine E-Mail-Adresse und Telefonnummer hinterlegt werden, erklären Sie sich bereit, Ihre postalische Anschrift anzugeben. Diese wird benötigt, um im Falle eines Nichterscheinens ohne vorherige Absage eine Ausfallrechnung zustellen zu können.
12.2. Ihre Einwilligung zur Speicherung der genannten Daten muss durch Ihre Unterschrift erfolgen. Diese kann entweder über ein Online-Formular oder vor Ort im Studio erteilt werden. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Mit einem Widerruf erlischt jedoch gleichzeitig die Möglichkeit, weiterhin Termine in unserem Studio zu vereinbaren.
12.3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bereits mit Ihrer mündlichen oder schriftlichen Kenntnisnahme als verbindlich. Ihre Unterschrift dient ausschließlich zur Bestätigung Ihrer Zustimmung zur Datenspeicherung. Der vorgelegte AGB-Auszug dient lediglich Ihrer Information und stellt klar, dass bei Nichterscheinen ohne Absage eine Ausfallrechnung erhoben wird.
13. Kundenservice
Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns Montag – Samstag zwischen 08:00 und 19:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 152 31869957 oder per E-Mail an sabai-jai-massage@hotmail.com.
14. Schlussbestimmungen
14.1. Die Vertragssprache ist Deutsch.
14.2. Die Europäischen Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese ist über die folgende Internetadresse erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
14.3. Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.